Letztes Veröffentlichungsdatum
25.06.2019

Krankentagegeld Erhöhungsaktion 2019 - mit 3 Klicks zu mehr Umsatz!

Es ist wieder soweit! In 2019 erhalten erstmalig alle Kunden der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung zum gleichen Termin die einmalige Möglichkeit, ihr bestehendes Krankentagegeld an die allgemeine Einkommensentwicklung der letzten Jahre anzupassen. Die Erhöhung erfolgt dabei ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung, wenn sie bis zum 30.09. beantragt wird. Highlight: Mit nur 3 Klicks kann der Abschluss erfolgen. Nutzen Sie diese Aktion für Ihr KV-Geschäft!


Das Krankentagegeld soll bei Arbeitsunfähigkeit das Nettoeinkommen absichern. Daraus ergibt sich, dass bei Nettoeinkommenserhöhungen ein entsprechend höheres Krankentagegeld erforderlich ist. Erhöhungen eines Krankentagegeldes unterliegen - wie jede andere Höherversicherung auch - grundsätzlich immer einer Gesundheitsprüfung. In zwei Fällen ist dies jedoch nicht so: Zum einen im Rahmen der sogenannten „Karriereklausel“ (für Einkommenserhöhungen aufgrund individueller Vereinbarungen) und zum anderen im Rahmen der "Dynamik" (zur Anpassung an die allgemeine Einkommensentwicklung – z. B. aufgrund von Tariferhöhungen). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Rechtliche Hinweise“.

Das sind die Vorteile der Krankentagegeld-Aktion 2019 auf einen Blick:

Aus Kundensicht:

  • Werterhalt des existenziellen Einkommensschutzes
  • Keine Gesundheitsprüfung
  • Keine Wartezeiten
  • Höherer Versicherungsschutz für zukünftige Versicherungsfälle
  • Einfache Annahme mit nur 3 Klicks

Aus Vermittlersicht:

  • Werterhalt des existenziellen Einkommensschutzes Ihrer Kunden
  • Sie erhalten Vergütung. Annahmen der Erhöhungsaktion werden im Rahmen der geltenden Regelungen mit Provision und Wertung vergütet.
  • Ideale Möglichkeit, um mit Ihrem Kunden ins Gespräch zu kommen

Die Krankentagegeld Erhöhungsaktion 2019 im Detail

In diesem Jahr erhalten alle Kunden der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung mit einem Krankentagegeld die einmalige Chance. ihren Versicherungsschutz aktuell zu halten. Damit bekommen Ihre Kunden die Chance, das bestehende Krankentagegeld an die allgemeine Einkommensentwicklung der letzten Jahre anzupassen. Insgesamt erhalten dieses Mal rund 190.000 Kunden die Möglichkeit zur Erhöhung. Das ist ein Rekord!

Bei Tarifen der Marke SIGNAL IDUNA erfolgt diese Anpassung nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) generell alle drei Jahre. Die letzte Erhöhungsaktion war 2016. In diesem Jahr kann der Versicherungsschutz ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung um 7,7 % erhöht werden.

Bei Tarifen der Marke Deutscher Ring erfolgt diese Anpassung immer dann, wenn sich die durchschnittlichen Bruttojahresarbeitsentgelte der Arbeiter und Angestellten um mehr als 10 % verändert haben. Dieser Wert wurde nun überschritten und der Versicherungsschutz kann jetzt ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung um 11,2 % erhöht werden. Die letzte Erhöhungsaktion war 2014. Hinweis: Ausgenommen von der Erhöhungsaktion sind bestimmte Gruppenverträge sowie Verträge, bei denen der Anspruch auf die Dynamik ausgeschlossen wurde.

Die Abschlusswege

Insgesamt stehen zwei Abschlusswege zur Verfügung, um sich den höheren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu sichern:


1 Der elegante Weg - Online

Im Anschreiben bekommt der Kunde einen persönlichen Code mitgeteilt. Mit Eingabe dieses persönlichen Codes kann man das Angebot online über eine Internetseite beantragen. Den Link findet man im Anschreiben.

Wichtiger Hinweis: Die Vergütung wird dem bestandsführenden Vermittler zugeordnet.


2 Der klassische Weg

Der Kunde kann auch nach wie vor den mit dem Anschreiben zugeschickten Erhöhungsantrag ergänzt und unterschrieben per Post zurückschicken.

Tipp: Wir empfehlen die Online-Annahme! Die Annahmen über die Internetseite werden grundsätzlich im Hintergrund dunkel verarbeitet. Im Regelfall hält der Kunde so innerhalb weniger Tage seinen neuen Versicherungsschein in den Händen. Und Sie erhalten Ihre Vergütung schnellstmöglich.

Unterlagen für Ihre Kunden und Aufteilung in Vertragsgruppen

Erstmalig konnten wir Ihre Anregung berücksichtigen und haben im Rahmen unserer Möglichkeiten (wir wissen im Regelfall nicht, ob der GKV-Zusatzversicherte freiwillig- oder pflichtversichert ist) versucht, vollversicherte und zusatzversicherte Kunden zu trennen.

Kurz zum Hintergrund: Wir haben relativ viele Krankentagegelder, die als GKV-Pflichtversicherter das Maximum der Krankengeldlücke versichert haben (Marke SIGNAL IDUNA = 20 €; Marke Deutscher Ring Krankenversicherung = 25 €). Diese haben in der Vergangenheit auch ein Erhöhungsangebot erhalten, auch wenn es faktisch keine Möglichkeit zur Erhöhung gab. Deshalb gibt es in dieser Aktion erstmalig drei Vertragsgruppen. Alle Kunden erhalten ab dem 28.06.2019 ein auf die jeweilige Vertragsgruppe abgestimmtes Anschreiben mit Informationen zur Dynamik und – je nach Konstellation – ein Informationsblatt zur SI-Gesundheitswelt (SIGW) oder zum Kindergesundheitsschutz (KGS).

Hier die relevanten Informationen auf einen Blick:

Tabelle Vertragsgruppen KTG-Aktion

Erläuterungen zur Vertragsgruppe 1:
Kunden, für die ein maschinelles Angebot nicht möglich oder nicht sinnvoll ist (z.B. Krankentagegeld in Anwartschaft, Beitragsfreies KTG, Krankentagegeld mit einer 43er Karenzzeit und einer Leistung in Höhe des maximalen Absicherungsbetrags der Krankengeldlücke ab 20 bis 25 Euro, etc.).

Erläuterungen zur Vertragsgruppe 3:
Hier sind Kunden enthalten, die noch nicht das Maximum der Krankengeldlücke abgesichert haben und somit eine Erhöhung im Rahmen der Dynamik annehmen können.

Hinweise für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Für Pflichtmitglieder der GKV ist ein zusätzliches Krankentagegeld von maximal 20 Euro (Marke SIGNAL IDUNA) bzw. maximal 25 Euro (Marke DRK) versicherbar. Da wir grundsätzlich nicht wissen, ob eine Pflichtmitgliedschaft oder eine freiwillige Versicherung besteht, werden alle Kunden angeschrieben. Ausnahme: Kunden mit einem Krankentagegeld und einer 43er Karenz und einem Tagessatz ab 20 Euro und bis 25 Euro erhalten kein konkretes Angebot, weil wir hier davon ausgehen, dass es sich um Pflichtversicherte handelt und die maximale Absicherungshöhe erreicht ist.


Anlagen
Alle relevanten Unterlagen zur KTG-Aktion (wie z.B. Muster der Anschreiben, Berechnungsbeispiele zum KTG, einen Telefonleitfaden, etc.) finden Sie unten bei den Anlagen. Darüber hinaus haben wir Ihnen den Ablauf im beigefügten Folienvortrag veranschaulicht.


Terminsache
Die Erhöhungsangebote werden ab dem 28.06.2019 versandt. Insgesamt erhalten rund 190.000 Kunden die Möglichkeit, von der dynamischen Anpassung zu profitieren. Annahmen sind bis zum 30.09.2019 möglich (Online-Annahme oder Eingangsdatum SIGNAL IDUNA Krankenversicherung).

Wenn ein Kunde das Angebot selbst annimmt, geschieht dies erfahrungsgemäß innerhalb der ersten 14 Tage nach Versand der Anschreiben. Ab diesem Zeitpunkt sinkt die Anzahl dann deutlich – spätestens hier sind Sie gefragt!


Vertriebsansätze - Unsere Empfehlung für mehr Umsatz - mit nur 3 Klicks!

Sichern Sie allen Kunden die Vorteile der KTG-Aktion – ohne erneute Gesundheitsprüfung. So gehen Sie idealerweise vor:

1. Eine Liste der betroffenen Kunden können Sie über den Vertriebsservice einholen

2. Sprechen Sie Ihre Kunden an und sichern Ihnen die Erhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung.

3. Sprechen Sie im Nachgang mit Ihrem Kunden über sein bedarfsgerechtes KTG, wenn die Absicherungshöhe auch nach der Annahme des Angebots noch zu gering ist. Erhöhungen über die Dynamik hinaus erfolgen mit Gesundheitspru¨fung (Ausnahme Karriereklausel).

4. Sprechen Sie die Kunden, die im Rahmen der Aktion angenommen haben, zusätzlich auf das Thema „Finanzierung der KV-Beiträge im Alter“ an, z.B. über peB. Zusätzlich besteht natürlich auch die Chance die BU generell anzusprechen.


Rechtliche Hinweise

1. Dynamik:

Da die Rechtsgrundlagen der dynamischen Erhöhung bei Tarifen der Marken SIGNAL IDUNA und Deutscher Ring Krankenversicherung voneinander abweichen, führen wir diese zur Information hier auf:


Marke SI – §4 Teil II (5) MB/KT (Unisex):
Dem Versicherungsnehmer wird spätestens alle drei Jahre Gelegenheit gegeben, das vereinbarte Krankentagegeld entsprechend der allgemeinen Einkommensentwicklung der letzten Jahre zu erhöhen. Das versicherbare Krankentagegeld der versicherten Personen darf dabei nicht überschritten werden. Die Anpassung (Erhöhung) kann nur auf einem dem Versicherungsnehmer im jeweiligen Anpassungsjahr übersandten Vordruck beantragt werden. Das Antragsformular nennt dem Versicherungsnehmer die Höhe, bis zu der das Krankentagegeld angepasst werden kann, und die Frist, innerhalb der der Antrag beim Versicherer eingehen muss. Sind die Antragsvoraussetzungen erfüllt, muss der Versicherer den fristgerecht eingehenden Antrag ohne erneute Risikoprüfung annehmen; die Anpassung wird dann ohne erneute Wartezeiten zum Ersten des Monats wirksam, der auf den Zugang des Antrags beim Versicherer folgt.


Marke DR - §4 Teil II Nr.13 MB/KT (Unisex):
Der Versicherer bietet den Versicherungsnehmern eine Anpas¬sung des vereinbarten Krankentagegeldes an, wenn sich seit der letzten Anpassung die durchschnittlichen Bruttojahresarbeitsent¬gelte der Arbeiter und Angestellten um mehr als 10 % verändert haben. Für diese Anpassung entfallen erneute Gesundheitsprü¬fung und Wartezeiten. Bestehende Risikozuschläge werden im gleichen Verhältnis erhöht wie der Tarifbeitrag. Die Anpassung wird wirksam, wenn der Versicherungsnehmer das Angebot durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Versi¬cherer innerhalb von vier Wochen annimmt. Das erhöhte Krankentagegeld gilt vom 1. des Monats an, der auf den Eingang der Annahmeerklärung beim Versicherer folgt.


2. Karriereklausel:
Hinweise zu den geltenden Karriereklauseln finden Sie unten in der Anlage.

Direktzugriff

Hier geht’s direkt zu unseren aktuellen Produkt-Highlights.

Produktrechner

Erschließen Sie das Tarifangebot für Ihre Kunden exakt und individuell!

Registrierte Anwender:

Alternativer Zugang

Demozugang

Link

Wir über uns

Konzern
Presse

Service

Aktuelles